Praxisbeispiele
Duisburger Respekt Coach setzt auf das Potenzial der Jugendlichen
Viele Menschen seien nur interessiert an den Klischees des sogenannten Problemviertels Duisburg-Marxloh, meint Rascha Abou-Soueid. Mit ihrer Arbeit als Respekt Coach setzt sie dem etwas entgegen. Eine Videoreportage des WDR zeigt, wie das Programm Respekt Coaches an einer Duisburger Schule gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung bei den Jugendlichen fördert.

An der Herbert-Grillo-Gesamtschule initiierte die Respekt-Coaches-Mitarbeiterin unter anderem eine Rap-AG, in der sich die Schülerinnen und Schüler mit Menschenrechten und Demokratie auseinandersetzen. Dabei werden sie in ihrer Meinungsbildung bestärkt und entwickeln Toleranz gegenüber Andersdenkenden. In einem Geschichtsprojekt beschäftigen sie sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus in ihrem Stadtteil. Persönliche Erfahrungen und die Kommunikation auf Augenhöhe erleichtern der Mitarbeiterin des Jugendmigrationsdienstes Duisburg den Zugang zu den Jugendlichen.
Zum WDR-Beitrag "Respekt Coach an einer Schule in Duisburg"
Servicebüro Jugendmigrationsdienste